Nettozahlern


Eine Worttrennung gefunden

Net · to · zah · lern

Das Wort Net­to­zah­lern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Net­to­zah­lern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Net­to­zah­lern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nettozahlern bezieht sich auf Länder oder Organisationen, die mehr Geld einzahlen oder beitragen als sie erhalten. Es ist die Pluralform des Wortes "Nettozahler". Nettozahlende Länder zahlen in den Haushalt oder die Kasse ein, während Nettoempfänger Länder finanzielle Mittel erhalten. Diese Bezeichnung wird oft in Bezug auf die EU verwendet, wo einige Mitgliedstaaten als Nettozahler gelten, da sie mehr in den gemeinsamen Haushalt einzahlen als sie zurückbekommen.

Beispielsatz: Die Nettozahler tragen wesentlich zur Finanzierung der Gemeinheit bei, indem sie mehr Steuern zahlen, als sie an staatlichen Leistungen erhalten.

Vorheriger Eintrag: Nettozahler
Nächster Eintrag: Nettozahlungen

 

Zufällige Wörter: Bahnhofstraße einbüsst Klimax umgeschrieben Wirtschaftsgeografie