Neuansiedlung


Eine Worttrennung gefunden

Neu · an · sied · lung

Das Wort Neu­an­sied­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Neu­an­sied­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Neu­an­sied­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Neuansiedlung bezeichnet den Prozess, bei dem Menschen, Tiere oder Pflanzen an einem neuen Standort niederlassen oder ansiedeln. Es setzt sich aus den Bestandteilen "neu" und "Ansiedlung" zusammen. Die Vorsilbe "neu" deutet darauf hin, dass es sich um eine frische, bisher nicht etablierte Ansiedlung handelt. Neuansiedlungen können in verschiedenen Kontexten auftreten, etwa in der Urbanistik, der Landwirtschaft oder im Naturschutz, wo beispielsweise bedrohte Tierarten in geeignete Lebensräume eingebracht werden. Ziel ist oft die Förderung von Diversität oder die Entwicklung neuer Siedlungsräume.

Beispielsatz: Die Neuansiedlung von Unternehmen in der Region fördert das wirtschaftliche Wachstum.

Vorheriger Eintrag: Neuansetzung
Nächster Eintrag: Neuansiedlungen

 

Zufällige Wörter: eingedämmten intrigantestem Kapitalerhöhungen verspannte Ziegeleimuseum