neugierigeren


Eine Worttrennung gefunden

neu · gie · ri · ge · ren

Das Wort neu­gie­ri­ge­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort neu­gie­ri­ge­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neu­gie­ri­ge­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "neugierigeren" ist die Steigerungsform des Adjektivs "neugierig". Es handelt sich um den Komparativ, der verwendet wird, um den Grad der Neugier eines Subjekts im Vergleich zu einem anderen zu beschreiben. In diesem Fall wird ausgedrückt, dass jemand oder etwas eine größere Neugier aufweist als eine andere Person oder Sache. Der Gebrauch des Komparativs impliziert, dass es unterschiedliche Ausprägungen von Neugier gibt, und "neugierigeren" betont eine intensivierte Form dieser Eigenschaft.

Beispielsatz: Die Kinder wurden immer neugieriger, als sie die aufregenden Geschichten hörten.

Vorheriger Eintrag: neugierigerem
Nächster Eintrag: neugierigerer

 

Zufällige Wörter: abgefertigt Flüchtlingsströmen kategorisiertem Muhme Wettrennens