neugierigste


Eine Worttrennung gefunden

neu · gie · rigs · te

Das Wort neu­gie­rigs­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort neu­gie­rigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neu­gie­rigs­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „neugierigste“ ist die Superlativform des Adjektivs „neugierig“. Es beschreibt jemanden oder etwas, das das höchste Maß an Neugier aufweist oder am stärksten an neuen Informationen, Erfahrungen oder Eindrücken interessiert ist. Diese Form wird verwendet, um zu betonen, dass keine andere Person oder Sache in ihrem neugierigen Verhalten übertroffen wird. „Neugierigste“ kann sich sowohl auf Personen als auch auf Situationen beziehen, in denen eine besonders ausgeprägte Neugierde besteht.

Beispielsatz: Die neugierigste Katze im Viertel erkundete jeden Winkel des Gartens.

Vorheriger Eintrag: neugieriges
Nächster Eintrag: neugierigstem

 

Zufällige Wörter: Altersgenossen Friseurladen Metallunternehmen normierbar überformt