neunhundertachtundneunzigster


Eine Worttrennung gefunden

neun · hun · dert · acht · und · neun · zigs · ter

Das Wort neun­hun­dert­acht­und­neun­zigs­ter besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort neun­hun­dert­acht­und­neun­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neun­hun­dert­acht­und­neun­zigs­ter" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „neunhundertachtundneunzigster“ beschreibt die ordinalzahl (Rangzahl) für die Position 998 in einer Reihe. Es setzt sich aus den Bestandteilen „neunhundert“, „acht“ und „neunzig“ zusammen, ergänzt durch die Endung „-ster“, die auf eine ordinalen Rang hinweist. In diesem Fall bezieht sich das Wort auf die 998. Position, beispielsweise bei einer Aufzählung von Objekten, Ereignissen oder anderen Größenordnungen. Die Form verdeutlicht die Stellung im Vergleich zu anderen Zahlen und ist ein Beispiel für die Kombination aus mehreren numerischen Elementen zur Bildung einer Rangbezeichnung.

Beispielsatz: Der neunhundertachtundneunzigste Geburtstag wurde groß gefeiert.

Vorheriger Eintrag: neunhundertachtundneunzigsten
Nächster Eintrag: neunhundertachtundneunzigstes

 

Zufällige Wörter: einfindet einflusslos Lulatsch Motorenhersteller Standardtechniken