neunhundertdreiundzwanzig


Eine Worttrennung gefunden

neun · hun · dert · drei · und · zwan · zig

Das Wort neun­hun­dert­drei­und­zwan­zig besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort neun­hun­dert­drei­und­zwan­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neun­hun­dert­drei­und­zwan­zig" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Neunhundertdreiundzwanzig" ist eine Zahl, die im Dezimalsystem geschrieben wird. Sie besteht aus den Teilen "neunhundert" (Grundform) und "dreiundzwanzig". Die Zahl drückt aus, dass es neunmal hundert (900) und dreiundzwanzig gibt, also insgesamt 923. Es handelt sich um eine relativ hohe Zahl und wird oft zur Bezeichnung von Jahreszahlen oder im mathematischen Kontext verwendet.

Beispielsatz: In dem alten Buch stand, dass die Stadt im Jahr neunhundertdreiundzwanzig gegründet wurde.

Vorheriger Eintrag: neunhundertdreiundvierzigstes
Nächster Eintrag: neunhundertdreiundzwanzigste

 

Zufällige Wörter: angestaute Sparers Veräusserungsgewinnen Vogelmistes wiederbelebte