neununddreissigstes


Eine Worttrennung gefunden

neun · und · dreis · sig · stes

Das Wort neun­und­dreis­sig­stes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort neun­und­dreis­sig­stes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neun­und­dreis­sig­stes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „neununddreissigstes“ ist die Superlativform der Zahl „neununddreissig“ und bezeichnet die Ordinalzahl, die den Platz oder Rang im Zusammenhang mit einer Reihenfolge angibt. Es entspricht der Position im Zählprozess, nach dem dreiunddreissigsten und vor dem vierzigsten. Diese Form wird häufig verwendet, um spezifische Positionen in Wettbewerben, Listen oder Zeitangaben zu kennzeichnen. In schriftlichen oder mündlichen Kontexten wird es oft genutzt, um auf den 39. Platz in einer Aufzählung oder in einem Kontext hinzuweisen, der eine ordinale Bedeutung erfordert.

Beispielsatz: Das neununddreißigste Kapitel des Buches ist besonders spannend.

Vorheriger Eintrag: neununddreißigster
Nächster Eintrag: neununddreißigstes

 

Zufällige Wörter: abgestuftes Denkzettel Expertenstreit Luftfahrtkreisen Zinslast