neunzehn


Eine Worttrennung gefunden

neun · zehn

Das Wort neun­zehn besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort neun­zehn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "neun­zehn" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "neunzehn" ist die deutsche Zahl, die die Menge von 19 beschreibt. Es setzt sich aus den Teilen "neun" und "zehn" zusammen, was die Anzahl anzeigt, die zwischen achtzehn und zwanzig liegt. In der deutschen Zählweise folgt "neunzehn" direkt auf "achtzehn" und ist die letzte zweistellige Zahl vor zwanzig. Die Zahl hat sowohl in der Mathematik als auch in alltäglichen Kontexten wie dem Alter, der Zeit oder der Zählung von Objekten Bedeutung. In vielen Kulturen wird die Zahl auch symbolisch verwendet, oft mit spezifischen Assoziationen und Traditionen verbunden.

Beispielsatz: Im Jahr neunzehnhundert wurde mein Großvater geboren.

Vorheriger Eintrag: Neunutzung
Nächster Eintrag: neunzehnjährig

 

Zufällige Wörter: Heizelement verhältnismässigeren verteufelndes vorauseilendes würzigerem