Neutronenstern


Eine Worttrennung gefunden

Neu · tro · nen · stern

Das Wort Neu­tro­nen­stern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Neu­tro­nen­stern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Neu­tro­nen­stern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Neutronenstern ist ein kompakter, extrem dichter Himmelskörper, der aus Neutronen besteht. Er entsteht, wenn ein massereicher Stern am Ende seines Lebenszyklus in einer Supernova explodiert. Die übrig bleibende Kerne sind so stark komprimiert, dass die Elektronen und Protonen zu Neutronen verschmelzen. Neutronensterne haben einen Durchmesser von nur etwa 20 Kilometern, können aber mehr als das Anderthalbfache der Masse der Sonne enthalten. Ihre starke Gravitation und schnelle Rotation führen oft zu einem Pulsar, der regelmäßige Lichtblitze ausstrahlt. Neutronensterne sind wichtige Objekte für die Forschung über die Eigenschaften von Materie unter extremen Bedingungen.

Beispielsatz: Ein Neutronenstern ist das Überbleibsel einer Supernova und hat eine extrem hohe Dichte.

Vorheriger Eintrag: Neutronensonde
Nächster Eintrag: Neutronensterne

 

Zufällige Wörter: abhobelst belegbarer rechtmässigem unterrichtetest Zollikon