Neuvermietungen


Eine Worttrennung gefunden

Neu · ver · mie · tun · gen

Das Wort Neu­ver­mie­tun­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Neu­ver­mie­tun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Neu­ver­mie­tun­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Neuvermietungen“ bezeichnet den Prozess oder Vorgang, bei dem eine Immobilie, wie beispielsweise eine Wohnung oder ein Gewerbeobjekt, neu an einen Mieter vermietet wird. Es handelt sich um die Pluralform des Substantivs „Neuvermietung“, welches aus dem Präfix „neu-“ (neu) und dem Grundwort „Vermietung“ (die Vergabe eines Mietvertrags) zusammengesetzt ist. Neuvermietungen können in verschiedenen Kontexten stattfinden, zum Beispiel bei einem Umzug des vorherigen Mieters oder nach Sanierungsarbeiten an der Immobilie.

Beispielsatz: Die Neuvermietungen in der Stadt steigen aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Wohnraum.

Vorheriger Eintrag: Neuvermietung
Nächster Eintrag: Neuverpflichtung

 

Zufällige Wörter: abgeflossenem aufgeschlagen Kartellverboten Planungsstab verhakend