nichtarbeitendem


Eine Worttrennung gefunden

nicht · ar · bei · ten · dem

Das Wort nicht­ar­bei­ten­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort nicht­ar­bei­ten­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nicht­ar­bei­ten­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nichtarbeitendem“ ist die deklinierte Form des Adjektivs „nichtarbeitend“. Es beschreibt eine Person, die gerade nicht arbeitet, d.h. sich in einem Zustand der Inaktivität oder Arbeitslosigkeit befindet. Die Endung „-em“ zeigt, dass es sich hier um den Dativ Singular handelt. In einem Satz könnte es zum Beispiel heißen: „Der nichtarbeitendem Mann fiel es schwer, einen neuen Job zu finden.“ Der Begriff hebt den Mangel an Arbeit hervor und kann in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Kontexten verwendet werden.

Beispielsatz: Der nichtarbeitende Student verbringt seine Freizeit gerne mit Lesen und Hobbys.

Vorheriger Eintrag: nichtarbeitende
Nächster Eintrag: nichtarbeitenden

 

Zufällige Wörter: Abriegelns Bietergruppe bühnenwirksame Siedlerbund verknöchern