nichteinverstandener


Eine Worttrennung gefunden

nicht · ein · ver · stan · de · ner

Das Wort nicht­ein­ver­stan­de­ner besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort nicht­ein­ver­stan­de­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nicht­ein­ver­stan­de­ner" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Nichteinverstandener“ setzt sich aus dem Präfix „nicht-“ und dem Substantiv „Einverstandener“ zusammen. Es bezeichnet eine Person, die mit einer bestimmten Entscheidung, Handlung oder Vereinbarung nicht einverstanden ist. In diesem Kontext wird die Form des Adjektivs „einverstandener“ verwendet, welches bereits eine Steigerungsform des zugrunde liegenden Begriffs „einverstanden“ darstellt. Der Nichteinverstandene könnte beispielsweise in rechtlichen, politischen oder zwischenmenschlichen Angelegenheiten auftreten, wo unterschiedliche Meinungen, Interessen oder Zustimmung erforderlich sind.

Beispielsatz: Der nichteinverstandene Vorschlag führte zu hitzigen Diskussionen im Team.

Vorheriger Eintrag: nichteinverstandenen
Nächster Eintrag: nichteinverstandenes

 

Zufällige Wörter: Afrikastudien bewunderungswürdige koreanischer schwänzte widerborstigstes