Nichtengagement


Eine Worttrennung gefunden

Nicht · en · ga · ge · ment

Das Wort Nicht­en­ga­ge­ment besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nicht­en­ga­ge­ment trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nicht­en­ga­ge­ment" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nichtengagement bezeichnet das Fehlen von Engagement oder eine bewusste Entscheidung, sich nicht aktiv an etwas zu beteiligen. Es setzt sich aus dem Präfix "nicht-" und dem Substantiv "Engagement" zusammen, wobei "Engagement" das Eintreten oder die Hingabe zu einer bestimmten Sache oder Tätigkeit bedeutet. Nichtengagement kann in verschiedenen Kontexten auftreten, beispielsweise im Berufsleben oder in sozialen Bewegungen, und wird oft als Mangel an Verantwortung oder Interesse wahrgenommen. Es kann sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, abhängig von den Umständen und den individuellen Perspektiven.

Beispielsatz: Das Nichtengagement der Mitarbeiter führte zu einer spürbaren Verschlechterung der Teamdynamik.

Vorheriger Eintrag: Nichten
Nächster Eintrag: nichtenglischsprachig

 

Zufällige Wörter: Abendanzug Residenzschloss schwülstige Seenerz Traumsequenzen