Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Nichthindus besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Nichthindus trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Nichthindus" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Nichthindus" bezeichnet eine Person, die hinduistischen Glaubensvorstellungen und -praktiken nicht angehört. Es setzt sich aus dem negierten Präfix "nicht" und dem Begriff "Hindu" zusammen, der eine Anhängerin oder einen Anhänger des Hinduismus bezeichnet. In dieser Form wird deutlich, dass es sich um eine Abgrenzung von den hinduistischen Glaubensrichtungen handelt und somit um einen breiteren Begriff, der Menschen anderer Religionen oder Weltanschauungen umfasst. Der Begriff wird oft verwendet, um politische, soziale oder kulturelle Identitäten zu diskutieren, die nicht im Kontext des Hinduismus stehen.
Beispielsatz: In einer vielfältigen Gesellschaft leben sowohl Hindus als auch Nichthindus friedlich miteinander.
Zufällige Wörter: einflußstark grauenhaftestes herumblättertest Ländle Saugnäpfen