nichtklassisch


Eine Worttrennung gefunden

nicht · klas · sisch

Das Wort nicht­klas­sisch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nicht­klas­sisch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nicht­klas­sisch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „nichtklassisch“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das von traditionellen oder klassischen Normen abweicht. Es setzt sich aus der Negation „nicht“ und dem Adjektiv „klassisch“ zusammen. „Klassisch“ bezieht sich oft auf bewährte Modelle, Stile oder Ansätze, während „nichtklassisch“ innovative, moderne oder unkonventionelle Eigenschaften oder Methoden betont. In verschiedenen Kontexten, wie Kunst, Musik oder Wissenschaft, kann es für neue Strömungen oder Varianten stehen, die alternative Perspektiven und Ansätze repräsentieren.

Beispielsatz: Die Ausstellung zeigt Werke von nichtklassischen Künstlern, die mit modernen Techniken experimentieren.

Vorheriger Eintrag: Nichtkenner
Nächster Eintrag: nichtklassische

 

Zufällige Wörter: Energiespeicher hervorgesagt räkelst Vierkantrohre widerspruchsfreier