nichtsequenziellem


Eine Worttrennung gefunden

nicht · se · quen · zi · el · lem

Das Wort nicht­se­quen­zi­el­lem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort nicht­se­quen­zi­el­lem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nicht­se­quen­zi­el­lem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nichtsequenziellem" ist die Dativ Singular Form von "nichtsequenziell". Der Begriff beschreibt etwas, das nicht in einer bestimmten Reihenfolge oder Abfolge erfolgt. Es bezieht sich auf Situationen, bei denen Ereignisse, Aktionen oder Prozesse nicht aufeinander aufbauen oder sich logisch aneinanderreihen. Ein nichtsequenzielles Verhalten oder eine nichtsequenzielle Darstellung kann beispielsweise in der Kunst, in der Informatik oder in der Kommunikation auftreten. Es bedeutet im Grunde das Fehlen einer klaren und linearen Reihenfolge oder Abfolge.

Beispielsatz: Das nichtsequenzielle Lernen ermöglicht es, Informationen flexibel und unabhängig von einer festgelegten Reihenfolge zu verarbeiten.

Vorheriger Eintrag: nichtsequenzielle
Nächster Eintrag: nichtsequenziellen

 

Zufällige Wörter: Brutgeschäft durchrechnest Geißen Hebelarms zurückbildenden