niedergeschriebenem


Eine Worttrennung gefunden

nie · der · ge · schrie · be · nem

Das Wort nie­der­ge­schrie­be­nem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort nie­der­ge­schrie­be­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nie­der­ge­schrie­be­nem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Niedergeschriebenem ist die männliche Dativform (Singular) des Partizips II des Verbs niederschreiben. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas aufgeschrieben oder notiert wurde. Das Präfix "nieder-" drückt hier aus, dass die Handlung vom Schreibenden ausgeht und in einer abgeschlossenen Form erfolgte. Das Suffix "-em" kennzeichnet den Dativ Singular des männlichen Geschlechts. Insgesamt bedeutet niedergeschriebenem, dass etwas in schriftlicher Form festgehalten wurde.

Beispielsatz: Das niedergeschriebene Konzept wurde von allen Anwesenden positiv aufgenommen.

Vorheriger Eintrag: niedergeschriebene
Nächster Eintrag: niedergeschriebenen

 

Zufällige Wörter: Abschneider entgegensehend Stoppelfeld Umschuldungen Wortbreite