niedergewalzt


Eine Worttrennung gefunden

nie · der · ge · walzt

Das Wort nie­der­ge­walzt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nie­der­ge­walzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nie­der­ge­walzt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Niedergewalzt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "niedergewalzen". Es beschreibt den Akt des Durchfahrens oder Drückens mit großer Kraft und Schwere, sodass etwas flachgedrückt oder plattgemacht wird. Das Wort bezieht sich normalerweise auf eine physische Aktion, wie das Niederwalzen von Materialien mit einer Walze oder eines Fahrzeugs über etwas. Es kann aber auch metaphorisch verwendet werden, um die Unterdrückung, Zerstörung oder das Gefühl der Erniedrigung einer Person oder einer Idee auszudrücken.

Beispielsatz: Der Sturm niedergewalzt die Bäume in der alten Allee.

Vorheriger Eintrag: niedergetrampelt
Nächster Eintrag: niedergewalzte

 

Zufällige Wörter: aufreißen eleganteren probiotische umherblickende verhätschelst