niederlegt


Eine Worttrennung gefunden

nie · der · legt

Das Wort nie­der­legt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nie­der­legt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nie­der­legt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Verb "niederlegt" ist die 3. Person Singular Präsens Indikativ Form des Verbs "niederlegen". Es bedeutet, etwas bewusst abzulegen, ruhen zu lassen oder beiseitezulegen. Es kann sowohl im wörtlichen Sinne verwendet werden, wie z.B. wenn man einen Gegenstand auf eine Oberfläche legt, als auch im übertragenen Sinn, wenn man seine Tätigkeit vorübergehend aufgibt oder eine Position aufgibt. In der Grundform und anderen grammatischen Formen wird das Wort nicht weiter erwähnt.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler legen ihre Ergebnisse sorgfältig in der Studie nieder.

Vorheriger Eintrag: niederlegst
Nächster Eintrag: niederlegte

 

Zufällige Wörter: ablehnenden Flachwassereffekt iterieren Protokollfehler Steuerparadiesen