niederschrieb


Eine Worttrennung gefunden

nie · der · schrieb

Das Wort nie­der­schrieb besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nie­der­schrieb trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nie­der­schrieb" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Niederschrieb" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "niederschreiben". Es bezeichnet den Akt des Aufzeichnens oder Festhaltens von Informationen oder Gedanken in schriftlicher Form. In einem weiteren Sinne kann "niederschrieb" auch den Prozess des Dokumentierens oder Protokollierens beschreiben, sei es in einem formellen oder informellen Kontext. Diese Form impliziert, dass die Handlung des Niederschreibens bereits abgeschlossen ist und sich auf einen spezifischen Zeitpunkt in der Vergangenheit bezieht.

Beispielsatz: Der Autor niederschrieb seine Gedanken in einem kleinen Notizbuch.

Vorheriger Eintrag: niederschreibt
Nächster Eintrag: niederschriebe

 

Zufällige Wörter: Auftragsentwicklung Berghauptmann Bergopossums mißlingende transpiriertest