Nierenoperation


Eine Worttrennung gefunden

Nie · ren · ope · ra · ti · on

Das Wort Nie­ren­ope­ra­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nie­ren­ope­ra­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nie­ren­ope­ra­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nierenoperation" bezeichnet einen chirurgischen Eingriff, der an den Nieren durchgeführt wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Niere" und "Operation" zusammen. Nierenoperationen können aus verschiedenen medizinischen Gründen notwendig sein, beispielsweise zur Entfernung von Nierensteinen, zur Behandlung von Nierenkrebs oder zur Behebung von Missbildungen. Diese Eingriffe können minimalinvasiv oder offen erfolgen und zielen darauf ab, die Gesundheit der Niere zu erhalten oder wiederherzustellen. Der Begriff beschreibt also sowohl den Ort (Niere) als auch die Art des Eingriffs (Operation).

Beispielsatz: Die Nierenoperation verlief erfolgreich und der Patient erholt sich gut.

Vorheriger Eintrag: Nierenleiden
Nächster Eintrag: Nierenoperationen

 

Zufällige Wörter: ausbeutendes Privatangelegenheiten Tankstellenbesitzer tolerantes Verwünschens