Nierenversagen


Eine Worttrennung gefunden

Nie · ren · ver · sa · gen

Das Wort Nie­ren­ver­sa­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nie­ren­ver­sa­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nie­ren­ver­sa­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Nierenversagen ist eine Erkrankung der Nieren, bei der diese ihre Funktion nicht mehr ausreichend erfüllen können. Es gibt verschiedene Formen des Nierenversagens, wie z.B. das akute oder das chronische Nierenversagen. Beim akuten Nierenversagen tritt ein plötzlicher, schwerwiegender Verlust der Nierenfunktion auf, während das chronische Nierenversagen langsam und schleichend fortschreitet. Nierenversagen kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. eine Nierenentzündung, Diabetes oder Bluthochdruck. Typische Symptome sind eine verminderte Harnproduktion, Ödeme, Müdigkeit und ein Anstieg der Blutwerte wie Kreatinin und Harnstoff. Nierenversagen erfordert meist eine medizinische Behandlung, etwa durch Dialyse oder einer Nierentransplantation.

Beispielsatz: "Nierenversagen kann zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung."

Vorheriger Eintrag: Nierenverpflanzungen
Nächster Eintrag: Niesanfall

 

Zufällige Wörter: erdichtet Gunst Klemmenplan kurvende Schirmmützen