nomadischen


Eine Worttrennung gefunden

no · ma · di · schen

Das Wort no­ma­di­schen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort no­ma­di­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "no­ma­di­schen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "nomadischen" ist die Adjektivform von "nomadisch". Es beschreibt einen Lebensstil, der durch ständige Wanderung und das Fehlen eines festen Wohnsitzes gekennzeichnet ist. Nomadische Menschen, oft als Nomaden bezeichnet, ziehen in der Regel von Ort zu Ort, um Zugang zu Ressourcen wie Wasser, Weiden oder Jagdgebieten zu erhalten. Diese Lebensweise ist oft in Kulturen zu finden, die sich an die Gegebenheiten der Natur anpassen, wie etwa bei bestimmten Stämmen oder Gruppen in der Wüste oder in der Steppe. Das Wort „nomadisch“ kann sowohl im kulturellen als auch im sozialen Kontext verwendet werden.

Beispielsatz: Die nomadischen Stämme ziehen mit ihren Herden durch die weitläufigen Ebenen.

Vorheriger Eintrag: nomadische
Nächster Eintrag: nomadisierenden

 

Zufällige Wörter: abgeheftete Augustrevolutionen Konzertprogrammen Seraina Stammmüttern