Nomen


Eine Worttrennung gefunden

No · men

Das Wort No­men besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort No­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "No­men" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nomen sind Worte, die Personen, Tiere, Dinge, Orte oder abstrakte Begriffe benennen. Sie fungieren als Hauptbestandteile von Sätzen und können verschiedene grammatische Funktionen einnehmen, beispielsweise als Subjekt oder Objekt. Nomen haben im Deutschen ein festes Geschlecht (Maskulinum, Femininum oder Neutrum) und können im Singular oder Plural auftreten. Sie können auch dekliniert werden, was bedeutet, dass ihre Form je nach Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) variiert. Außerdem können Nomen durch Artikel und Adjektive näher beschrieben werden.

Beispielsatz: Das Nomen ist der Oberbegriff für Substantive in der deutschen Sprache.

Vorheriger Eintrag: nomadisierenden
Nächster Eintrag: Nomenklatur

 

Zufällige Wörter: deplazierenden platzierter privilegierst Rendezvous standhielte