Nominalwert


Eine Worttrennung gefunden

No · mi · nal · wert

Das Wort No­mi­nal­wert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort No­mi­nal­wert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "No­mi­nal­wert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nominalwert bezeichnet den Wert, der auf einem Finanzinstrument, wie einer Anleihe oder einem Aktienzertifikat, angegeben ist. Es handelt sich um den festen Betrag, den der Emittent bei Fälligkeit oder Rückzahlung an den Inhaber auszahlen muss. Der Nominalwert spiegelt nicht unbedingt den aktuellen Marktwert wider und kann von den tatsächlichen Handelspreisen abweichen. Diese Begriffe sind wichtig für die Bewertung von Anlagen und die Berechnung von Zinsen. Der Begriff setzt sich aus "Nominal" (bezeichnet die offizielle oder deklarierte Größe) und "Wert" zusammen.

Beispielsatz: Der Nominalwert einer Anleihe bleibt während der gesamten Laufzeit konstant.

Vorheriger Eintrag: Nominalverzinsung
Nächster Eintrag: Nominalwerte

 

Zufällige Wörter: Beisein kommissionshungrige Pleiteverdachts Raubüberfälle Userport