Nominalzins


Eine Worttrennung gefunden

No · mi · nal · zins

Das Wort No­mi­nal­zins besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort No­mi­nal­zins trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "No­mi­nal­zins" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Nominalzins ist der von Banken und anderen Finanzinstituten angegebene Zinssatz für Kredite oder Einlagen, ohne Berücksichtigung von Inflation oder anderen Kosten. Es handelt sich um den Zinssatz, der vertraglich festgelegt ist und auf den Betrag angewendet wird, den der Kreditnehmer aufnehmen oder der Sparer anlegen möchte. Im Unterschied zum realen Zins zeigt der Nominalzins die rein monetäre Rendite, die ein Anleger erwarten kann, während die Inflation die Kaufkraft der Zinsen beeinflusst. Der Begriff "Nominalzins" setzt sich aus "Nominal" (nominell oder in der angegebenen Zahl) und "Zins" (Vergütung für die Bereitstellung von Kapital) zusammen.

Beispielsatz: Der Nominalzins gibt die jährlich zu zahlenden Zinsen ohne Berücksichtigung von Inflation oder anderen Kosten an.

Vorheriger Eintrag: Nominalwerts
Nächster Eintrag: Nominalzinsen

 

Zufällige Wörter: abhackendem auszutreibende einfrierendem Laudate Prestigerückschlages