Nordafrika


Eine Worttrennung gefunden

Nord · afri · ka

Das Wort Nord­afri­ka besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nord­afri­ka trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nord­afri­ka" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nordafrika bezeichnet eine geografische Region im nördlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Sie umfasst Länder wie Ägypten, Libyen, Tunesien, Algerien und Marokko. Diese Region ist bekannt für ihre vielfältige Kultur, Geschichte und Landschaften, die von Wüsten wie der Sahara bis hin zu fruchtbaren Küstengebieten reichen. Nordafrika spielt eine wichtige Rolle in der arabischen und islamischen Geschichte und ist durch eine Mischung aus Berber-, arabischen und europäischen Einflüssen geprägt. Die Wirtschaftsaktivitäten umfassen Landwirtschaft, Bergbau und Tourismus, die durch das reiche Erbe und die natürlichen Ressourcen der Region unterstützt werden.

Beispielsatz: Nordafrika ist bekannt für seine vielfältige Kultur und beeindruckenden Landschaften.

Vorheriger Eintrag: Nordafghanistan
Nächster Eintrag: Nordafrikaner

 

Zufällige Wörter: achtundzwanzigste Jubilation prozeßführendes Spucknapf verleimtest