Norden


Eine Worttrennung gefunden

Nor · den

Das Wort Nor­den besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nor­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nor­den" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Norden ist die Himmelsrichtung, die nach Norden zeigt. Es ist die Gegenrichtung zum Süden und liegt zwischen Westen und Osten. Der Norden kann auch als geografische Bezeichnung für die nördliche Hemisphäre der Erde verwendet werden. In dieser Form kann "Norden" sich auf verschiedene Regionen oder Länder beziehen, die sich im Norden befinden, wie beispielsweise "der Norden Deutschlands" oder "die nordischen Länder". Im Plural kann "Norden" auch "die Bewohner des Nordens" bedeuten.

Beispielsatz: Der Wind wehte stark aus dem Norden und brachte frische Luft mit sich.

Vorheriger Eintrag: nordelbischen
Nächster Eintrag: Nordengland

 

Zufällige Wörter: anwählt Flageolett gesetzwidrige Getreideimport MMCCXLIII