Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Nordgrenze besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Nordgrenze trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Nordgrenze" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Die Nordgrenze ist die imaginäre Linie, die den nördlichsten Punkt eines Gebietes oder Landes markiert. Sie dient als geografische Abgrenzung und kann auf verschiedenen Skalen angewendet werden, vom lokalen bis zum globalen Maßstab. Die Nordgrenze kann je nach Kontext variieren und wird oft verwendet, um geografische, politische oder klimatische Unterschiede zwischen den Regionen aufzuzeigen. In der Grundform ist "Nordgrenze" bereits korrekt und bedarf keiner weiteren Erklärung.
Beispielsatz: Die Nordgrenze des Landes verläuft entlang majestätischer Berge und dichter Wälder.
Zufällige Wörter: beglänzt Feuchtigkeitsunempfindlichkeit Schmeissfliegen siebtel zehnköpfigen