Nordkurve


Eine Worttrennung gefunden

Nord · kur · ve

Das Wort Nord­kur­ve besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nord­kur­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nord­kur­ve" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Nordkurve ist ein geografischer Begriff, der sich auf den nördlichen Teil einer Kurve oder Rundung bezieht. Im sportlichen Kontext wird der Ausdruck oft verwendet, um den Sitzbereich der lautstarken und enthusiastischen Fans in Fußballstadien zu beschreiben. Diese Fans sind meist in der nördlichen Kurve des Stadions platziert und unterstützen ihre Mannschaft lautstark während des Spiels. Diese Nordkurve ist bekannt für ihre leidenschaftliche Atmosphäre und kann zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg eines Fußballvereins werden.

Beispielsatz: Die Nordkurve des Stadions bietet den besten Blick auf das Spielfeld.

Vorheriger Eintrag: Nordkurier
Nächster Eintrag: Nordküste

 

Zufällige Wörter: Gejammere konsensorientierten millimeterdünn Naturaquarium stiftendem