Nordostatlantik


Eine Worttrennung gefunden

Nord · ost · at · lan · tik

Das Wort Nord­ost­at­lan­tik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nord­ost­at­lan­tik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nord­ost­at­lan­tik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Nordostatlantik bezeichnet einen Teil des Atlantischen Ozeans, der sich im nordöstlichen Bereich entsteht. Diese Region erstreckt sich von den Küsten Europas, insbesondere von Großbritannien und Norwegen, bis hin zu den kälteren Gewässern des Arktischen Ozeans. Der Begriff setzt sich aus den Richtungsangaben "Nord" und "Ost" sowie dem Begriff "Atlantik" zusammen. Er wird häufig in geographischen, climatologischen und maritimen Kontexten verwendet, um spezifische klimatische Bedingungen, Meeresströmungen oder Fischereiaktivitäten in diesem vielfältigen und bedeutenden Seegebiet zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Wellen des Nordostatlantiks brechen sanft an die Küste der Inseln.

Vorheriger Eintrag: Nordostasien
Nächster Eintrag: nordostdeutschen

 

Zufällige Wörter: Atommülls Entschädigungssummen Magistrats misszuverstehen Übungsstunden