Nordwand


Eine Worttrennung gefunden

Nord · wand

Das Wort Nord­wand besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nord­wand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nord­wand" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Nordwand ist eine Seite oder Fläche einer geografischen Formation wie zum Beispiel eines Gebirges, die hauptsächlich der nördlichen Richtung zugewandt ist. Sie zeichnet sich oft durch steile Klippen, hohe Felswände und schwieriges Gelände aus. Die Nordwand kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine Herausforderung oder eine extrem schwierige Aufgabe zu beschreiben. In diesem Fall bleibt das Wort in der Grundform und bezieht sich auf die tatsächliche physische Nordwand eines Berges oder einer geografischen Struktur.

Beispielsatz: Die Nordwand des Berges war ein herausforderndes Ziel für die erfahrenen Kletterer.

Vorheriger Eintrag: nordwalisisch
Nächster Eintrag: nordwärts

 

Zufällige Wörter: aufgehängte bewässerst deuteten Durchlassstelle Grundwasserschutz