Normalparcours


Eine Worttrennung gefunden

Nor · mal · par · cours

Das Wort Nor­mal­par­cours besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nor­mal­par­cours trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nor­mal­par­cours" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Normalparcours“ bezeichnet einen festgelegten Weg oder Kurs, der typischerweise für Trainingszwecke, Übungen oder Wettkämpfe genutzt wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „normal“ und „Parcours“ zusammen. „Normal“ bedeutet hierbei, dass der Parcours den standardisierten Anforderungen oder Bedingungen entspricht und somit für die meisten Teilnehmer geeignet ist. „Parcours“ stammt aus dem Französischen und bezieht sich auf eine Strecke oder einen Kurs, der verschiedene Hindernisse oder Herausforderungen umfasst. Der Normalparcours wird häufig in Sportarten wie Leichtathletik, Hundesport oder Motoriktraining eingesetzt, um Fähigkeiten und Techniken zu optimieren.

Beispielsatz: Der Normalparcours bietet eine ausgewogene Herausforderung für Sportler jeden Niveaus.

Vorheriger Eintrag: Normalpapier
Nächster Eintrag: Normalphase

 

Zufällige Wörter: Chroniken Massenkaufkraft Mineralwasserflaschen paletti zerspaltetest