normierbaren


Eine Worttrennung gefunden

nor · mier · ba · ren

Das Wort nor­mier­ba­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nor­mier­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nor­mier­ba­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „normierbaren“ ist die Partizipialform des Verbs „normieren“. Es beschreibt die Fähigkeit, etwas an bestimmte Normen oder Standards anzupassen oder zu gestalten. In diesem Kontext wird es oft verwendet, um Objekte, Prozesse oder Systeme zu kennzeichnen, die formbar oder anpassbar sind. Das Wort suggeriert, dass bestehende Parameter verändert oder harmonisiert werden können, um ein einheitliches Maß oder eine einheitliche Qualität zu erreichen. Es wird häufig in technischen, wirtschaftlichen oder sozialen Zusammenhängen verwendet, wenn es darum geht, Effizienz und Konsistenz zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die neuen Standards ermöglichen normierbaren Prozessen eine schnellere Umsetzung.

Vorheriger Eintrag: normierbarem
Nächster Eintrag: normierbarer

 

Zufällige Wörter: Immobiliengesellschaften onkologische Polaritäten splitternackt umdrehenden