normiere


Eine Worttrennung gefunden

nor · mie · re

Das Wort nor­mie­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nor­mie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nor­mie­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Normiere" ist die konjugierte Form des Verbs "normieren" im Imperativ, Singular. Es bedeutet, einen einheitlichen Standard oder eine Norm für etwas festzulegen oder anzuwenden. Der Ausdruck wird häufig in technischen, wissenschaftlichen oder qualitativen Kontexten verwendet, um Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen auf bestimmte Vorgaben und Anforderungen zu bringen. Die Normierung trägt dazu bei, die Qualität, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten sowie den Vergleich und die Interoperabilität zu erleichtern.

Beispielsatz: Um die Qualität der Produkte sicherzustellen, ist es wichtig, die Herstellungsprozesse zu normieren.

Vorheriger Eintrag: normierbares
Nächster Eintrag: normieren

 

Zufällige Wörter: Deckels mitwählten Monica versteckteste wiedereinstellst