normierend


Eine Worttrennung gefunden

nor · mie · rend

Das Wort nor­mie­rend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort nor­mie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nor­mie­rend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „normierend“ ist das Partizip Präsens des Verbs „normieren“. Es beschreibt den Akt des Festlegens von Normen oder Standards, die das Verhalten oder die Qualität von etwas regeln. Normierend wirkt, indem es einheitliche Kriterien schafft, die als Richtlinie dienen. Dies kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie etwa soziale, technische oder wissenschaftliche Standards. Die Normierung spielt eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, da sie zur Ordnung und Vergleichbarkeit beiträgt, sowie die Grundlage für Qualitätssicherung bildet.

Beispielsatz: Die neue Verordnung hat eine normierende Wirkung auf die Branche und sorgt für ein einheitliches Vorgehen.

Vorheriger Eintrag: normieren
Nächster Eintrag: normierende

 

Zufällige Wörter: Juniorenteam Kreislaufkrankheit Parteistruktur strukturlos Tourenwagens