Notarvertrages


Eine Worttrennung gefunden

No · tar · ver · tra · ges

Das Wort No­tar­ver­tra­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort No­tar­ver­tra­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "No­tar­ver­tra­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Notarvertrages“ ist die Genitivform des Substantivs „Notarvertrag“. Ein Notarvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der von einem Notar beurkundet wird. Er dient der rechtlichen Absicherung von Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien, beispielsweise beim Kauf von Immobilien oder bei der Regelung von Erbfragen. Der Notar sorgt dafür, dass alle rechtlichen Vorgaben eingehalten werden und die Vertragsinhalte klar und verständlich formuliert sind. Dadurch genießen die Parteien einen hohen Rechtsschutz und die Verträge haben eine besondere Beweiskraft.

Beispielsatz: Der Abschluss des Notarvertrages sichert die Rechte aller beteiligten Parteien.

Vorheriger Eintrag: Notarverträgen
Nächster Eintrag: Notarvertrags

 

Zufällige Wörter: Mühlheim Rückständigkeit Seesterne Setzreisen Unternehmerverband