Notverkauf


Eine Worttrennung gefunden

Not · ver · kauf

Das Wort Not­ver­kauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Not­ver­kauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Not­ver­kauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Notverkauf bezeichnet den Verkauf von Vermögenswerten oder Eigentum unter Druck, häufig aufgrund finanzieller Notlagen oder dringender Umstände. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Not" und "Verkauf" zusammen. "Not" weist auf eine schwierige oder kritische Lebenssituation hin, während "Verkauf" den aktiven Prozess des Veräußerns von Eigentum beschreibt. Bei einem Notverkauf sind oft die erzielten Preise geringer als bei regulären Verkaufsprozessen, da Verkäufer schnell Liquidität benötigen und Käufer möglicherweise Verhandlungsräume ausnutzen.

Beispielsatz: Aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten sah sich das Unternehmen gezwungen, einen Notverkauf seiner Vermögenswerte durchzuführen.

Vorheriger Eintrag: Notverbandsplatz
Nächster Eintrag: Notverkäufe

 

Zufällige Wörter: Bildhauerwerkstatt hervorragendstes Kopfnoten paukt Prozessschema