Notverkaufs


Eine Worttrennung gefunden

Not · ver · kaufs

Das Wort Not­ver­kaufs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Not­ver­kaufs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Not­ver­kaufs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Notverkaufs“ ist eine Zusammensetzung aus „Not“ und „Verkauf“. Dabei handelt es sich um eine Notsituation, in der jemand gezwungen ist, seinen Besitz schnell und oft unter Marktwert zu verkaufen. Solche Verkäufe können durch finanzielle Schwierigkeiten, hohe Schulden oder andere dringende Bedürfnisse ausgelöst werden. Der Begriff impliziert Dringlichkeit und oft auch einen Verlust an Wert des verkauften Objekts, da der Verkäufer meist nicht die Zeit oder die Möglichkeit hat, auf bessere Angebote zu warten. Diese Art des Verkaufs findet häufig in Immobilien, bei Autos oder persönlichen Gegenständen statt.

Beispielsatz: Aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten musste das Unternehmen einen Notverkaufs seiner Vermögenswerte in Betracht ziehen.

Vorheriger Eintrag: Notverkäufen
Nächster Eintrag: Notverordnung

 

Zufällige Wörter: Andalusierin gestochert neunhundertachtundsechzigstem Schuldfragen Stahlerzeuger