Notzeiten


Eine Worttrennung gefunden

Not · zei · ten

Das Wort Not­zei­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Not­zei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Not­zei­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Notzeiten sind Phasen oder Zeitabschnitte, in denen Mangel, Armut oder schwierige Lebensumstände herrschen. Dabei können verschiedene Faktoren wie Kriege, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Krisen zu den Notzeiten führen. In solchen Zeiten fehlt es den Menschen oft an lebensnotwendigen Ressourcen wie Nahrung, Wasser oder Unterkunft. Die Bezeichnung "Notzeiten" ist in der Grundform und bezieht sich generell auf Zeiten der Notlage.

Beispielsatz: In den Notzeiten zeigte sich der wahre Zusammenhalt der Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Notzeit
Nächster Eintrag: Notzucht

 

Zufällige Wörter: enthobenem Fäden Kampfhubschraubern siebenhundertfünfunddreissig Stossschutzrahmen