Nuklearraketen


Eine Worttrennung gefunden

Nu · kle · ar · ra · ke · ten

Das Wort Nu­kle­ar­ra­ke­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nu­kle­ar­ra­ke­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nu­kle­ar­ra­ke­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nuklearraketen sind Raketen, die mit nuklearen Sprengköpfen ausgestattet sind. Sie dienen in der Regel militärischen Zwecken und sind Teil strategischer Abschreckungssysteme. Diese Waffe hat die Fähigkeit, massive Zerstörung über große Distanzen zu verursachen. Der Begriff setzt sich aus "Nuklear" (bezogen auf Kernenergie oder -waffen) und "Raketen" (Flugkörper, die durch Treibstoffantrieb gesteuert werden) zusammen. Die Pluralform „Nuklearraketen“ deutet auf mehrere solcher Systeme hin. In der aktuellen geopolitischen Lage stellen Nuklearraketen ein bedeutendes Thema in der internationaler Sicherheitspolitik dar.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Kontrolle von Nuklearraketen bleibt ein zentrales Thema in der internationalen Politik.

Vorheriger Eintrag: Nuklearprogramms
Nächster Eintrag: Nuklearsprengkopf

 

Zufällige Wörter: Bespannens durchexerzierenden Stauraummöbeln überschautem vermodern