Nukleartechnik


Eine Worttrennung gefunden

Nu · kle · ar · tech · nik

Das Wort Nu­kle­ar­tech­nik besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nu­kle­ar­tech­nik trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nu­kle­ar­tech­nik" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nukleartechnik bezeichnet das Fachgebiet, das sich mit der Nutzung der Kernenergie und der damit verbundenen Technologien befasst. Es umfasst die Erzeugung von Energie in Kernkraftwerken, die Entwicklung von nuklearen Reaktoren sowie die Anwendung von radioaktiven Materialien in verschiedenen Industrien und der Medizin. Die Nukleartechnik spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Forschung, bringt jedoch auch Herausforderungen im Bereich der Sicherheit und des Umweltschutzes mit sich. Der Begriff setzt sich aus "Nuklear", was sich auf den Atomkern bezieht, und "Technik", was auf die Anwendung von Wissen und Verfahren hinweist, zusammen.

Beispielsatz: Die Nukleartechnik spielt eine entscheidende Rolle in der Energieerzeugung und medizinischen Anwendungen.

Vorheriger Eintrag: Nuklearsprengkopf
Nächster Eintrag: Nukleartechnologie

 

Zufällige Wörter: hygienischsten Pinbrett Ventilsteuerblock Zapatistas