Nullleiters


Eine Worttrennung gefunden

Null · lei · ters

Das Wort Null­lei­ters besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Null­lei­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Null­lei­ters" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein „Nullleiter“ ist ein elektrisches Bauteil, das in einem Stromkreis verwendet wird. Er dient dazu, den Rückfluss von elektrischer Energie zu ermöglichen, indem er den Strom zur Erde ableitet, wenn ein Fehler auftritt. Dies erhöht die Sicherheit von elektrischen Anlagen, indem es eine Überlastung oder einen Kurzschluss verhindert. Der Begriff „Nullleiters“ ist die Genitivform von "Nullleiter", was bedeutet, dass er eine Zugehörigkeit oder Beziehung anzeigt, zum Beispiel: „die Funktion des Nullleiters“. Der Nullleiter ist ein wesentlicher Bestandteil von elektrischen Installationen und wird häufig in Haushalten und industriellen Anwendungen eingesetzt.

Beispielsatz: Die Nullleiter in elektrischen Anlagen sorgen für eine sichere Ableitung von Fehlerströmen.

Vorheriger Eintrag: Nullleitern
Nächster Eintrag: Nulllinie

 

Zufällige Wörter: Düsentreiber Giftspritzen kerngesundem Unterschiedlichkeit wegfuhr