Nullstellen


Eine Worttrennung gefunden

Null · stel · len

Das Wort Null­stel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Null­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Null­stel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nullstellen sind die Werte, für die eine mathematische Funktion den Wert Null annimmt. Sie sind somit die Lösungen einer Gleichung, bei der die Funktion auf der linken Seite steht und Null auf der rechten Seite steht. Nullstellen können in unterschiedlichen Formen auftreten: sie können reelle oder komplexe Zahlen sein, einfache oder mehrfache Nullstellen, diese können auch als x-Werte auf dem Koordinatensystem bezeichnet werden. Nullstellen sind wichtig, um den Verlauf einer Funktion zu analysieren oder um bestimmte Probleme in der Mathematik oder anderen Wissenschaftsfeldern zu lösen.

Beispielsatz: Die Nullstellen der Funktion sind die Punkte, an denen der Graph die x-Achse schneidet.

Vorheriger Eintrag: Nullstelle
Nächster Eintrag: Nullstellenbestimmung

 

Zufällige Wörter: durchsegelter Gesamtrichtung Gesundheitszustand Haarzopferin nachbesserndem