Nutzfahrzeug


Eine Worttrennung gefunden

Nutz · fahr · zeug

Das Wort Nutz­fahr­zeug besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nutz­fahr­zeug trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nutz­fahr­zeug" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Nutzfahrzeug ist ein Fahrzeug, das hauptsächlich für den Transport von Gütern oder Personen im gewerblichen Bereich eingesetzt wird. Dazu zählen Lkw, Transporter und Busse, die oft spezifisch auf die Anforderungen von Unternehmen angepasst sind. Nutzfahrzeuge unterscheiden sich von Pkw, da sie nicht in erster Linie für den privaten Gebrauch konzipiert sind. Der Begriff setzt sich aus „Nutzen“ und „Fahrzeug“ zusammen, was die Funktionalität und den praktischen Einsatz dieser Fahrzeuge unterstreicht. Nutzfahrzeuge spielen eine entscheidende Rolle in der Logistik und Infrastruktur, indem sie Waren und Dienstleistungen effizient bereitstellen.

Beispielsatz: Das Nutzfahrzeug wird häufig für den Transport von Waren eingesetzt.

Vorheriger Eintrag: nützest
Nächster Eintrag: Nutzfahrzeugbereich

 

Zufällige Wörter: Abfallwerfer aufzurauen Ferienspieler Länderspielpause Textsteuerbefehle