Nutzungswertes


Eine Worttrennung gefunden

Nut · zungs · wer · tes

Das Wort Nut­zungs­wer­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Nut­zungs­wer­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Nut­zungs­wer­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nutzungswertes" ist die genitive Singularform des Substantivs "Nutzungswert". Es bezeichnet den Wert oder Nutzen, den ein Objekt, eine Ressource oder eine Dienstleistung für den Nutzer hat. Dabei kann der Nutzungswert sowohl quantitativer als auch qualitativer Natur sein und wird häufig in wirtschaftlichen, ökologischen oder sozialen Kontexten diskutiert. Der Begriff ist besonders wichtig in der Bewertung von Immobilien, Produkten oder Dienstleistungen, um deren tatsächlichen oder potenziellen Nutzen für den Nutzer zu beurteilen.

Beispielsatz: Der Nutzungswertes eines Produkts zeigt, wie gut es die Bedürfnisse der Nutzer erfüllt.

Vorheriger Eintrag: Nutzungswerten
Nächster Eintrag: Nutzungszeit

 

Zufällige Wörter: Höhenflugs lockerer Schließfächern siegreichstes