nächstmöglichem


Eine Worttrennung gefunden

nächst · mög · li · chem

Das Wort nächst­mög­li­chem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort nächst­mög­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "nächst­mög­li­chem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Nächstmöglichem" ist das Adjektiv in der starken Flexionsform des Superlativs von "nächstmöglich". Es beschreibt den Zeitpunkt oder die Gelegenheit, die am nächsten liegt und somit sofort oder so bald wie möglich erreichbar ist. Das Wort wird oft verwendet, um anzuzeigen, dass etwas unverzüglich oder ohne unnötige Verzögerung getan werden sollte. Ein Beispiel für die Verwendung wäre: "Bitte melden Sie sich zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns."

Beispielsatz: Wir werden uns beim nächstmöglichen Termin treffen.

Vorheriger Eintrag: nächstmögliche
Nächster Eintrag: nächstmöglichen

 

Zufällige Wörter: abdriftetest Beschallungsanlage gerastet Kämmerchens wechselvollster