Nähmittel


Eine Worttrennung gefunden

Näh · mit · tel

Das Wort Näh­mit­tel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Näh­mit­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Näh­mit­tel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Nähmittel bezeichnet Materialien oder Produkte, die beim Nähen verwendet werden. Dazu zählen beispielsweise Nähgarn, Nadeln, Stoffe, Schneiderkreide und spezielle Klebstoffe. Diese Hilfsmittel sind essenziell für die Herstellung und Reparatur von Textilien. Nähmittel können auch verschiedene Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel wasserabweisend oder elastisch, um unterschiedlichen Anforderungen beim Nähen gerecht zu werden. Der Begriff „Nähmittel“ setzt sich aus dem Wort „nähen“ und dem Suffix „-mittel“ zusammen, das auf eine Funktion oder Verwendung hinweist.

Beispielsatz: Ich habe das Nähmittel in der Schublade gefunden, um den Riss in meinem Hemd zu reparieren.

Vorheriger Eintrag: nähmen
Nächster Eintrag: nähmst

 

Zufällige Wörter: aufwerfende endoplasmatisch Trinkwassern Weiterverwertung windschiefsten