Obdachlosenzeitung


Eine Worttrennung gefunden

Ob · dach · lo · sen · zei · tung

Das Wort Ob­dach­lo­sen­zei­tung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ob­dach­lo­sen­zei­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ob­dach­lo­sen­zei­tung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Obdachlosenzeitung ist eine publizierte Informationsquelle für Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. Sie wird von Obdachlosen selbst geschrieben, gestaltet und vertrieben. Mit dem Verkauf der Zeitung haben die Obdachlosen die Möglichkeit, ihr eigenes Einkommen zu generieren und somit ihre finanzielle Situation zu verbessern. Die Zeitung informiert über lokale Nachrichten, soziale Projekte, Gesundheitsthemen und andere relevante Informationen für Obdachlose. Sie ist ein wichtiges Medium, um für Bewusstsein und Verständnis für die Situation von Obdachlosen zu sorgen.

Beispielsatz: Die Obdachlosenzeitung bietet den Betroffenen eine Stimme und informiert über wichtige Themen.

Vorheriger Eintrag: Obdachlosenunterkunft
Nächster Eintrag: obdachloser

 

Zufällige Wörter: durchflogt pluralen schleisst vordrücktet zerkratzendes