Oberaufsichten


Eine Worttrennung gefunden

Ober · auf · sich · ten

Das Wort Ober­auf­sich­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ober­auf­sich­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ober­auf­sich­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Oberaufsichten" ist der Plural von "Oberaufsicht", einem Substantiv im Deutschen. Die Grundform "Oberaufsicht" bezieht sich auf die übergeordnete Kontrolle oder Überwachung bestimmter Bereiche oder Institutionen. Es handelt sich um eine Position, die von erfahrenen und qualifizierten Personen eingenommen wird, um die Einhaltung von Regeln, Vorschriften und Standards sicherzustellen. "Oberaufsichten" (Plural) bezieht sich dementsprechend auf mehrere solcher Kontrollpositionen.

Beispielsatz: Die Oberaufsichten der Behörde sorgen dafür, dass alle Vorschriften korrekt eingehalten werden.

Vorheriger Eintrag: Oberaufsicht
Nächster Eintrag: Oberbank

 

Zufällige Wörter: Artillerieangriff Bohranlage Fernsehserien Förderrichtlinien Spaceshuttles